Digitaler Euro
AUF DIESER SEITE
Ein digitaler Euro wäre ein Stabilitätsanker für unser Geld im digitalen Zeitalter.
Zusammen mit den nationalen Zentralbanken des Euroraums prüfen wir die Einführung eines digitalen Euro. Dabei würde es sich um digitales Zentralbankgeld – ein elektronisches Gegenstück und eine Ergänzung zum Bargeld – handeln. Den Menschen stünde damit eine weitere Zahlungsmöglichkeit zur Auswahl.
Häufig gestellte Fragen
Was bringt mir ein digitaler Euro? Was unterscheidet einen digitalen Euro von Stablecoins und Krypto-Assets? Würde ein digitaler Euro das Bargeld ersetzen? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN ZUM THEMA DIGITALER EURO
HIER ERFAHREN SIE MEHR
Der digitale Euro und...
... Krypto-Assets
Bei einem digitalen Euro würde es sich nicht um eine Kryptowährung handeln, da er von einer Zentralbank abgesichert würde. Aufgabe von Zentralbanken ist es, die Kaufkraft des Geldes zu erhalten. Ob es sich um physisches oder digitales Geld handelt, spielt dabei keine Rolle. Krypto-Assets werden dagegen von keiner zentralen Instanz abgesichert oder verwaltet. Es gibt keine Garantie dafür, dass Sie diese Werte bei Bedarf in Bargeld umtauschen können.
Bitcoin – Was ist das?... Vermögensanlagen
Ein digitaler Euro sollte in erster Linie als Zahlungsmittel und nicht zur Geldanlage verwendet werden. Wir setzen uns intensiv mit dieser Thematik auseinander, um negative Folgen für den Finanzsektor zu vermeiden. Der digitale Euro sollte ein öffentliches Gut sein, das der Wirtschaft und der Gesellschaft als Ganzes zugutekommt.
Der digitale Euro und die Entwicklung des Finanzsystems... europaweite Zahlungen
Unsere Zahlungsgewohnheiten befinden sich im Umbruch, und Zentralbanken kommt hier eine wichtige Rolle zu. Grundlage des europäischen Zahlungsverkehrs muss ein wettbewerbsfähiger und innovativer Zahlungsmarkt sein, der die Bedürfnisse der Verbraucherinnen und Verbraucher erfüllt und die Souveränität Europas wahrt. Um das zu erreichen, haben wir eine umfassende Strategie für Zahlungen im digitalen Zeitalter ausgearbeitet.
Unsere Strategie für den MassenzahlungsverkehrPodcast
Der EZB-Podcast – Ein digitaler Euro: was, warum und wann? (Teil 1)
Brauchen wir einen digitalen Euro? Warum brauchen wir ihn? Wie könnte er aussehen und wie würde er sich von anderen Zahlungsmitteln unterscheiden? Diese Fragen stellt unsere Moderatorin Katie Ranger der Expertin für den digitalen Euro Evelien Witlox.
Weitere Informationen