Klimawandel und die EZB
Der Klimawandel kann sich auf die Preisstabilität auswirken. Deshalb werden wir im Rahmen unseres Mandats unseren Teil dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen
Der Klimawandel kann sich durch extreme Wetterereignisse und Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft auf die Preisstabilität auswirken.
Wir bei der EZB setzen uns nachdrücklich dafür ein, die Folgen des Klimawandels in unserem geldpolitischen Handlungsrahmen zu berücksichtigen.
Zwar liegt es in erster Linie in der Verantwortung der Regierungen und Parlamente, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen, wir werden aber im Rahmen unseres Mandats unseren Teil dazu beitragen.
Unsere geldpolitischen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels
Als Ergebnis unserer jüngsten Strategieüberprüfung haben wir uns auf einen Maßnahmenplan verständigt, dem ein ambitionierter Fahrplan zugrunde liegt. Damit sollen Klimaschutzaspekte auf verschiedene Weise in unsere Geldpolitik einbezogen werden.
PressemitteilungAuf welchen Säulen beruht der Klimafahrplan für unsere Geldpolitik?
Mit unserem Maßnahmeplan, dem ein ambitionierter Fahrplan zugrunde liegt, soll den Auswirkungen des Klimawandels Rechnung getragen werden. Unser Engagement für die Bekämpfung des Klimawandels und unser Beitrag beruhen auf drei wichtigen Säulen.
Weitere InformationenSUCHEN SIE AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM KLIMAWANDEL?
HIER FINDEN SIE DIE NEUESTEN INFORMATIONEN
Kompetenzzentrum Klimawandel
Unser Kompetenzzentrum Klimawandel gestaltet und steuert die Klimaagenda der EZB. Außerdem führt es unsere Tätigkeiten in den Bereichen Klimawandel und nachhaltiges Finanzwesen zusammen. Es koordiniert zudem alle Aktivitäten, die Bestandteil unseres Klimafahrplans sind.
PressemitteilungSchwerpunkte
Der Fahrplan für unsere geldpolitischen Maßnahmen gibt die Richtung vor, die wir einschlagen wollen. Zugleich haben wir bereits begonnen, uns in vier zentralen Bereichen für den Klimaschutz zu engagieren
Wirtschaftliche Analyse
Wir stellen sicher, dass wir den Klimawandel in unseren gesamtwirtschaftlichen Modellen, den Prognosemethoden und bei der Risikobewertung berücksichtigen.
Weitere InformationenBankenaufsicht
Bei unserer Aufsichtstätigkeit überwachen wir die Maßnahmen der Banken zum Umgang mit Risiken, die sich aus dem Klimawandel ergeben. So soll sichergestellt werden, dass Banken in der Lage sind, diese Risiken zu erkennen und angemessen zu steuern.
Weitere InformationenGeldpolitik und Anlageportfolios
Im Rahmen unserer Programme zum Ankauf von Vermögenswerten erwerben wir auch grüne Anleihen. Dabei achten wir darauf, dass es nicht zu Marktverzerrungen kommt.
Weitere InformationenFinanzstabilität
Unsere Fachleute für Finanzstabilität messen und bewerten die Risiken, die sich aus dem Klimawandel für das Finanzsystem ergeben. Sie teilen ihre Erkenntnisse mit der Öffentlichkeit, den Marktteilnehmern und politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern.
Weitere InformationenWelche Erkenntnisse haben wir bei unserem ersten gesamtwirtschaftlichen Klimastresstest gewonnen? Was bedeuten diese Erkenntnisse für die Menschen, Unternehmen und Banken? In dieser Folge des EZB-Podcast diskutiert unsere Gastgeberin Katie Ranger diese Fragen mit Vizepräsident Luis de Guindos und Irene Heemskerk, der Leiterin des Kompetenzzentrums Klimawandel.
Weitere InformationenDie EZB arbeitet bei der Bekämpfung des Klimawandels mit anderen Institutionen zusammen
Antwort des Eurosystems auf die überarbeitete Strategie der Europäischen Kommission für ein nachhaltiges Finanzwesen
Die EZB und die nationalen Zentralbanken der Länder des Euroraums sind bereit, die Arbeit der Europäischen Kommission zur Entwicklung einer Strategie für ein nachhaltiges Finanzwesen und zur Verbesserung der Offenlegung nichtfinanzieller Informationen zu unterstützen. Als Reaktion auf die öffentlichen Konsultationen der Kommission haben wir fünf Prioritäten bestimmt.
Zu unserer AntwortNetwork for Greening the Financial System
Die EZB ist Mitglied im Network for Greening the Financial System (NGFS), einem Netzwerk aus Zentralbanken und Aufsichtsbehörden von fünf Kontinenten. Das NGFS geht der Frage nach, wie der reibungslose Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft unterstützt werden kann. Seit 2020 ist die EZB Mitglied im Lenkungsausschuss des NGFS.
Zur Website des NGFS