Förderung weitergehender Maßnahmen
Der Kampf gegen den Klimawandel ist eine globale Herausforderung und erfordert Maßnahmen an allen Fronten. Wir stellen unser Fachwissen zur Verfügung, um Maßnahmen über die EZB hinaus zu fördern, und arbeiten an der Einführung und Förderung von bewährten Verfahren im Kampf gegen den Klimawandel.
Was tut die EZB, um bewährte Verfahren und weitergehende Maßnahmen zu fördern?
Wir arbeiten eng mit europäischen und internationalen Partnern zusammen
Wir arbeiten mit europäischen und internationalen Partnern zusammen, um für mehr Transparenz in klimabezogenen Angelegenheiten zu sorgen, die Umweltbilanz zu verbessern und Datenlücken zu schließen. Wir stellen Analysen und Fachwissen bereit, um ein umfassenderes Verständnis von Klimarisiken und wirtschaftlichen Chancen zu fördern. Außerdem wollen wir ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie wir bewährte Verfahren bei unserer eigenen Arbeit anwenden können. Dies gilt auch für unsere klimabezogenen Offenlegungen und unsere nachhaltigen Investitionen.
Wir arbeiten daran, unsere eigenen Tätigkeiten transparenter zu gestalten
Durch die Offenlegung klimabezogener Informationen über unsere Ankäufe von Wertpapieren des Unternehmenssektors, unsere nicht zu geldpolitischen Zwecken gehaltene Portfolios (ab 2023) und unseren ökologischen Fußabdruck wollen wir unsere Maßnahmen transparenter gestalten. Dies trägt zur Verfügbarkeit klimabezogener Daten und zu einem Verständnis der wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels sowohl innerhalb als auch außerhalb der EZB bei. Zudem sind die Marktteilnehmer dadurch besser in der Lage, künftige klimabedingte Herausforderungen zu bewältigen.
Wir verringern unsere eigenen Umweltauswirkungen
Als Beitrag zum europäischen Grünen Deal arbeiten die EZB und andere EU-Institutionen daran mit, dass die Europäische Union ihr Ziel der Klimaneutralität bis 2050 und ihr Zwischenziel – die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 – erreicht. Wir bemühen uns daher kontinuierlich darum, den ökologischen Fußabdruck unserer täglichen Geschäftstätigkeiten zu verringern. Wir ergreifen Maßnahmen, die mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens in Einklang stehen, wie etwa die Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit des Bargeldkreislaufs. Was unsere nicht zu geldpolitischen Zwecken gehaltenen Portfolios betrifft, so arbeiten wir daran, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionsziele festzulegen.
Umweltschutz bei der EZBNEUGIERIG GEWORDEN?
Weitere Inforationen
Unsere Klimamaßnahmen
In unserer Klimaagenda sind alle klimabezogenen Arbeiten, die derzeit bei der EZB im Gang sind, im Einzelnen beschrieben. Sie sind sechs Schwerpunktbereichen zugeordnet und beruhen auf unseren drei strategischen Klimazielen.
Klimaagenda der EZB