European Central Bank - eurosystem
Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Statistik 

Statistiken sind die Grundlage für fundierte Entscheidungen

Aussagekräftige monetäre und finanzielle Statistiken helfen uns dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken erstellen offizielle Statistiken zur aktuellen Wirtschaftslage.

Diese Statistiken sind für alle Arbeitsbereiche der EZB wichtig, z. B. die Bereiche Geldpolitik, Finanzstabilität und Bankenaufsicht.

Warum Statistiken wichtig sind

IM FOKUS

16 %

Anteil der Staatsschuldenkomponente „Kredite, Bargeld und Einlagen“

Im Rahmen der Finanzstatistik wurden neue Daten zu Krediten, Bargeld und Einlagen veröffentlicht. Diese Staatsschuldenkomponente hatte 2022 einen Anteil von rund 16 % am BIP des Euroraums.

Blogbeitrag

Zugang zu unseren Daten

Alle Plattformen und Services, über die Sie auf unsere Datenbestände zugreifen können, auf einen Blick.

Unsere Datenservices

Geldmengenentwicklung im Euroraum

Lassen Sie sich die aktuellen Wachstumsraten der Kreditvergabe an private Haushalte und Unternehmen anzeigen und sehen Sie, wie schnell die Geldmenge wächst.

Statistische Daten zur Geldmengenentwicklung

Governance und Qualität von Statistiken

Die Erstellung qualitativ hochwertiger Statisiken ist für die nationalen Zentralbanken in Europa sehr wichtig. Sie sind dem Prinzip der Good Governance verpflichtet, haben sich hohe Qualitätsstandards gesetzt und garantieren, dass Informationen vertraulich behandelt werden.

Zum Governance- und Qualitätsrahmen

Klimadatenlücke schließen

Im Kontext unserer Klimaagenda haben wir eine erste Reihe von klimabezogenen Indikatoren veröffentlicht, die zeigen, wie sich der Klimawandel auf den Finanzsektor auswirken wird. Dies ist Teil unserer Bemühungen, die Klimadatenlücke zu verringern und Entwicklungen beim grünen Wandel zu beobachten.

Klimabezogene Indikatoren

Interaktive Einblicke in die Inflation des Euroraums

Wie wird Inflation gemessen, und was ist der Unterschied zwischen gemessener und gefühlter Inflation? Vergleichbare und stets aktuelle Inflationsdaten mit interaktiven Grafiken sowie Ihr persönlicher Inflationsrechner stehen in 23 EU-Sprachen zur Verfügung.

Weitere Informationen

Statistische Daten der EZB anfordern

Suchen Sie eine bestimmte EZB-Statistik? Der Zugriff auf unsere veröffentlichten Statistiken und deren Weiterverwendung sind kostenfrei. Lassen Sie uns wissen, woran Sie genau interessiert sind, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Alle Seiten in diesem Abschnitt