HomeDer EuroBanknotenKünftige Banknoten
Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Künftige Banknoten

Nach 20 Jahren ist es an der Zeit, mit einem neuen Design sicherzustellen, dass sich alle Europäerinnen und Europäer noch stärker mit den Euro-Banknoten identifizieren können.

Christine Lagarde, Präsidentin der EZB

Die ersten Euro-Banknoten wurden am 1. Januar 2002 ausgegeben. Jetzt, mehr als 20 Jahre später, bereiten wir eine neue Banknotenserie vor. Die Öffentlichkeit wie auch Fachleute sind aktiv in diesen Prozess eingebunden. Die endgültige Entscheidung über Thema und Design der neuen Banknoten liegt beim EZB-Rat. Wann die neue Banknotenserie eingeführt wird, beschließt er später.  

Design-Wettbewerb für künftige Euro-Banknoten

Unser Design-Wettbewerb für die künftigen Euro-Banknoten ist gestartet. Bewerben konnten sich Grafikdesignerinnen und -designer mit Wohnsitz in der Europäischen Union. Die Bewerbungsfrist ist am 18. August abgelaufen. Im Oktober wird ausgewählt, wer an der nächsten Phase teilnehmen und bis Ende März 2026 Designentwürfe vorlegen darf.

Das Wichtigste in Kürze

Der Neugestaltungsprozess

Im Dezember 2021 gaben wir unsere Pläne zur Neugestaltung der Euro-Banknoten bekannt. Hier können Sie sich über die einzelnen Schritte des Neugestaltungsprozesses informieren. Auch darüber, wie Sie mitwirken können, bevor die endgültige Entscheidung fällt.

Mehr erfahren

Warum brauchen wir neue Banknoten?

Wir arbeiten an neuen Banknoten, damit unsere Geldscheine auch in Zukunft möglichst sicher, effizient und nachhaltig sind.

Bargeldstrategie des Eurosystems

Einbindung der Öffentlichkeit

Im Sommer 2023 fanden zwei Umfragen statt. Dabei wollten wir von den Menschen wissen, welches der sieben vom EZB-Rat vorausgewählten Themen ihnen am meisten zusagt.

Studie

Alle Seiten in diesem Abschnitt

Unsere Website verwendet Cookies.

Wir verwenden Funktionscookies zur Speicherung von Nutzerpräferenzen, Analysecookies zur Verbesserung der Website-Performance sowie Drittanbieter-Cookies, die von Diensten Dritter, die in die Website integriert sind, gesetzt werden. Sie können die Cookies annehmen oder ablehnen. Für weitere Informationen oder um die Einstellungen für die von uns verwendeten Cookies und Serverprotokolle zu ändern, verweisen wir Sie auf die folgenden Webseiten: