European Central Bank - eurosystem
Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Für Menschen mit Sehbehinderung

„Ein Design, das die Bedürfnisse sehbehinderter und blinder Menschen berücksichtigt, kommt allen Menschen zugute.“ Dieses Prinzip prägte die enge Zusammenarbeit mit der Europäischen Blindenunion (EBU) während der Gestaltungsphase der Euro-Banknoten in den Neunzigerjahren und führte zur Entwicklung von Euro-Banknoten und -Münzen mit Merkmalen, mit denen Menschen mit Sehbehinderung sicher umgehen können. Weitere Informationen zu dieser Zusammenarbeit erhalten Sie (in englischer Sprache) auf der Website der EBU.

Banknoten

Die Merkmale umfassen:

  • Unterschiedliche Größen – Je höher der Wert, desto größer ist die Banknote.
  • Kräftige Farben – Zwischen aufeinanderfolgenden Banknotenwerten bestehen deutliche Farbkontraste. So ist die 5-€-Banknote grau und die 10-€-Banknote rot, während die 20-€-Banknote blau, die 50-€-Banknote orange und die 100-€-Banknote grün ist. Die Farbe der 200-€-Banknote ist gelblich-braun, die der 500-€-Banknote lila.
  • Die Wertzahlen sind groß gedruckt.
  • Der Druck ist erhaben und somit leicht ertastbar.
  • Am Rand der 200-€- und 500-€-Banknoten befinden sich ertastbare Zeichen. Die 100-€-Banknote, die ebenso breit ist wie die übrigen Banknoten mit höherem Nennwert, weist keine ertastbaren Zeichen auf.

Münzen

Die Merkmale umfassen:

  • Unterschiedliche Größen, Formen, Farben und Rändelungen.
  • Unterschiedliche Gewichte – Je höher der Wert, desto schwerer ist die Münze (eine Ausnahme bildet die 1-€-Münze).
  • Unterschiedliche Dicke – Je höher der Wert, desto dicker ist die Münze (Ausnahmen bilden die 2-€- und die 1-€-Münze).
  • Deutlich dargestellte Werte auf der europäischen Seite der Münzen.

Unterschiedliche Rändelungen

2-€-Münze

Die 2-€-Münzen weisen eine Schriftprägung im fein geriffelten Rand auf.

1-€-Münze

Bei der Rändelung der 1-€-Münzen wechseln sich insgesamt drei fein geriffelte Abschnitte mit insgesamt drei glatten Abschnitten ab.

50-Cent-Münze 10-Cent-Münze

Die 50-Cent- und die 10-Cent-Münzen verfügen über eine feine Wellenstruktur.

20-Cent-Münze

Die 20-Cent-Münzen haben einen glatten Rand mit sieben Einkerbungen („Spanische Blume“).

5-Cent-Münze 1-Cent-Münze

Die Rändelungen der 5-Cent- und der 1-Cent-Münzen sind glatt.

2-Cent-Münze

Bei den 2-Cent-Münzen ist die Rändelung glatt mit einer Rille.

Alle Seiten in diesem Abschnitt