European Central Bank - eurosystem
Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Medien

Eine klare und effektive Kommunikation ist uns sehr wichtig

Eine klare und effektive Kommunikation ist uns sehr wichtig. Unsere Geldpolitik ist nämlich wirkungsvoller, wenn unsere Entscheidungen besser verstanden werden. Den Medien kommt dabei eine bedeutende Rolle zu, denn sie helfen uns, die Menschen in Europa zu erreichen. Journalistinnen und Journalisten nehmen an unseren Pressekonferenzen teil, führen Interviews und schreiben über Reden und Veröffentlichungen.

EZB-Seminar für Medienvertreterinnen und ‑vertreter: Bewerben Sie sich bis zum 25. August!

Wenn Sie im Bereich Medien arbeiten und am 13. und 14. September an unserem Seminar teilnehmen möchten, schreiben Sie uns an media@ecb.europa.eu.

Beim Seminar können Sie über Hintergrundthemen zur Geldpolitik und Bankenaufsicht diskutieren sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der EZB kennenlernen.

Pressemitteilungen

Wir veröffentlichen Pressemitteilungen zu vielen verschiedenen Themen. Sie geben Auskunft über die Entscheidungen der EZB und enthalten die neuesten Daten.

Pressemitteilungen

Pressekonferenzen

Im Anschluss an die geldpolitischen Sitzungen erläutert die EZB-Präsidentin, Christine Lagarde, die Beschlüsse und steht der Presse Rede und Antwort. Diese Pressekonferenz wird live als Webcast übertragen und gewährt Einblicke in die Überlegungen des EZB-Rats.

Pressekonferenzen

Geldpolitische Beschlüsse

Alle sechs Wochen tritt der EZB-Rat zu einer geldpolitischen Sitzung zusammen und erörtert, was zu tun ist, um die Inflation bei 2 % zu halten. Die bei der Sitzung gefassten Beschlüsse werden um 14:15 Uhr veröffentlicht.

Geldpolitische Beschlüsse

Der EZB-Blog

In unserem Blog kommen die Mitglieder des Direktoriums zu Wort und äußern sich zu den jüngsten Entscheidungen und zur Entwicklung der Wirtschaft innerhalb und außerhalb des Euroraums. Die Blog-Beiträge beruhen auf den Analysen und Forschungsergebnissen der EZB.

Mehr zum EZB-Blog

Reden

Die Mitglieder des Direktoriums halten innerhalb und außerhalb Europas häufig Reden und versuchen, den Menschen unsere Maßnahmen und Entscheidungen näher zu bringen. Dabei kommen auch andere Zentralbankthemen, das Finanzsystem und die Wirtschaft im Allgemeinen zur Sprache.

Reden

Interviews

Bei Interviews haben Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, sich direkt mit den Direktoriumsmitgliedern auszutauschen. Wir veröffentlichen eine Mitschrift dieser Gespräche auf unserer Website.

Interviews

Mehr erfahren

Podcasts

Mit dem EZB-Podcast tauchen Sie in die Welt der Wirtschaft und der Zentralbanken ein. Dort werden Themen und Entwicklungen angesprochen, die aktuell für die Wirtschaft des Euroraums relevant sind.

Podcasts
Öffentliche Vorträge und sonstige Veranstaltungen

Unser Wochenüberblick hält Sie über anstehende Veröffentlichungen und Veranstaltungen auf dem Laufenden, z. B. Sitzungen der Beschlussorgane, Pressekonferenzen und öffentliche Vorträge. Der Überblick wird jeden Freitag aktualisiert.

Wochenüberblick
Vorträge

Sie möchten ein Mitglied des EZB-Direktoriums dazu einladen, auf Ihrer Veranstaltung einen Vortrag zu halten? Dann füllen Sie bitte das Antragsformular aus, und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Antragsformular

Kontakt

Bei Fragen können sich Journalistinnen und Journalisten an unsere Presseabteilung wenden. Wir bieten auch Journalistenseminare an, die nähere Informationen über die Arbeitsweise der EZB geben.

MEHR DAZU

Sonstige Ressourcen

Leitlinien für die Kommunikation der Direktoriumsmitglieder

Das nachfolgende Dokument enthält die Grundsätze für die Kommunikation der EZB-Direktoriumsmitglieder mit der Öffentlichkeit. Das EZB-Direktorium befürwortet eine klare, wirkungsvolle und zeitnahe Kommunikation.

Leitlinien

Terminkalender

Klicken Sie hier, um weitere Informationen abzurufen, z. B. die Termine für künftige Pressekonferenzen, die Veröffentlichung statistischer Daten oder Ausschreibungsverfahren.

Terminkalender
Noch Fragen? Kein Problem! Antworten finden Sie unter „Wissenswertes“
Hier erfahren Sie mehr
Was ist die „Schweigephase“?

Alle Seiten in diesem Abschnitt