Der Euro
Der Euro verbindet uns
Der Euro ist die gemeinsame Währung von über 340 Millionen Menschen – sie bezahlen täglich mit Euro-Banknoten und -Münzen. Der Euro erinnert uns immer wieder daran, welche Chancen und Vorteile die EU uns bringt. Er verkörpert die Einheit Europas.
Der Euro ist die Währung aller Bürgerinnen und Bürger im Euroraum. Die Aufgabe der EZB ist es, seinen Wert zu erhalten. Dabei arbeiten wir mit den nationalen Zentralbanken des Euroraums zusammen – um die Preise stabil zu halten und so die Kaufkraft des Euro zu bewahren.
Einführung des Euro
Am 1. Januar 1999 legten 11 EU-Länder ihren jeweiligen Wechselkurs fest, nahmen eine gemeinsame Geldpolitik an und führten den Euro ein, zunächst als elektronische Währung. 2002 wurde das Euro-Bargeld in Umlauf gebracht. Heute ist der Euro die gemeinsame Währung von 19 Ländern.
Mehr zum EuroGemeinsam sind wir stärker
Der Euro macht unser Leben einfacher. Dank ihm ist der Handel, das Reisen und Studieren oder das Leben und Arbeiten im Ausland leichter. Wir bei der EZB setzen uns dafür ein, dass Ihnen der Euro in Zukunft noch mehr Vorteile bringt.
Präsidentin Lagarde: Wofür der Euro stehtSichere und langlebige Banknoten
Wir investieren in die Erforschung neuer Technologien, um die Banknoten sicherer und langlebiger zu machen. Darum haben wir zwischen 2013 und 2019 eine zweite Banknotenserie mit innovativen Sicherheitsmerkmalen entwickelt – die Europa-Serie.
Mehr zu Euro-Banknoten in 3DEuro-Münzen
Für die Ausgabe der Euro-Münzen sind die Länder des Euroraums verantwortlich. Die EZB genehmigt die Anzahl der Euro-Münzen, die pro Land und Jahr ausgegeben werden dürfen. Jedes Land kann außerdem bis zu zwei 2-€-Gedenkmünzen jährlich herausbringen.
Mehr über Euro-MünzenUmtausch von nationalem Bargeld
Viele ehemalige Landeswährungen wie estnische Kronen und irische Pfund können weiterhin bei den nationalen Notenbanken in Euro umgetauscht werden. Das gilt aber nicht für alle Münzen und Scheine der Vorgängerwährungen. Hier finden Sie nähere Informationen zum Bargeldumtausch.
Mehr zum Umtausch von BargeldDie Europa-Serie ist nun vollständig
Die neuen 100-€- und 200-€-Banknoten wurden im Mai 2019 in Umlauf gebracht. Damit ist die Europa-Serie, deren Geldscheine langlebiger und mit neuen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sind, vollständig.

Erfahren Sie mehr zum Thema Banknoten
Daten zum Banknotenumlauf
Wir haben die Zahl der umlaufenden Euro-Banknoten und die diesbezügliche Nachfrage fest im Blick, damit Sie stets Zugang zu Euro-Geldscheinen haben.
Statistiken zum Banknoten- und MünzumlaufDie internationale Rolle des Euro
Der Euro ist eine der wichtigsten Währungen weltweit. Wir beobachten seine Verwendung außerhalb des Euroraums und berichten darüber.
Mehr in unserem aktuellen Bericht