European Central Bank - eurosystem
Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Erweiterter Jahresabschluss

Der erweiterte Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) gibt Auskunft über die Finanz- und Ertragslage der EZB zum Jahresende. Neben dem Managementbericht umfasst er den Jahresabschluss (d. h. die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, eine Zusammenfassung der wesentlichen Rechnungslegungsgrundsätze sowie sonstige Erläuterungen), den Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers und Erläuterungen zur Gewinnverteilung/Verlustabdeckung.

Der Jahresabschluss wird gemäß den Rechnungslegungsgrundsätzen erstellt, die in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegt sind, und ist spezifisch für das Europäische System der Zentralbanken und die EZB. Hier finden Sie weitere Informationen zur Erstellung des Jahresabschlusses der EZB.

Der erweiterte Jahresabschluss ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts der EZB. Er wird im Februar, noch vor dem entsprechenden Jahresbericht, veröffentlicht.

2022

Das Jahr in Zahlen

698,9 Mrd. €

Bilanz

Die Bilanz der EZB hat sich 2022 vorwiegend aufgrund des Ankaufs von zu geldpolitischen Zwecken gehaltenen Wertpapieren um 18,7 Mrd. € auf insgesamt 698,9 Mrd. € ausgeweitet.

Mehr zur Bilanz
1 627 Mio. €

Aufgelöste Rückstellungen für finanzielle Risiken

Die Rückstellung für finanzielle Risiken wurde teilweise aufgelöst, um die Verluste aus dem Jahr 2022 auszugleichen. Nach der Auflösung belief sich der Umfang dieser Rückstellung auf 6,6 Mrd. €.

Mehr zur Rückstellung
0 €

Jahresergebnis

Vor der Auflösung von Rückstellungen für finanzielle Risiken belief sich der Verlust der EZB auf 1 627 Mio. €. Er ergab sich vorwiegend aus Zinsaufwendungen für TARGET2-Nettoverbindlichkeiten, Abschreibungen auf Wertpapiere und realisierten Kursverlusten aus dem Verkauf von Wertpapieren. Durch die Auflösung von Rückstellungen für finanzielle Risiken wurden die Verluste ausgeglichen und das Jahresergebnis der EZB belief sich somit auf null.

Mehr zur Gewinn- und Verlustrechnung
Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen.

Alle Seiten in diesem Abschnitt