ECB Youth Dialogue

Der ECB Youth Dialogue bietet ein Forum für einen solchen Austausch. Bei Präsenz- oder Onlineveranstaltungen in ganz Europa könnt ihr direkt mit den Direktoriumsmitgliedern der EZB in Kontakt treten, Fragen stellen und eure Meinung mit ihnen teilen.
Online-Youth Dialogue mit Luis de Guindos, 16. Dezember 2020
Rund 200 Studierende der Universität zu Köln nahmen an der Veranstaltung mit Vizepräsident de Guindos teil. Themen waren die Antwort der EZB auf die Corona-Krise, die Wirtschaftsaussichten des Euroraums, der Klimawandel und die Arbeit der Zentralbanken. Das Online-Event wurde gemeinsam mit der Universität zu Köln veranstaltet.
Video der Veranstaltung
Hier einige Ausschnitte der Diskussion mit Fragen ...
Frühere Veranstaltungen
Bei dieser Onlineveranstaltung wollten junge Menschen in Europa von Präsidentin Lagarde wissen, wie die EZB auf die Corona-Pandemie reagiert. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem Europäischen Parlament als Teil des Europäischen Jugend-Events 2020 organisiert.
Die Fragen der Teilnehmenden drehten sich um ihre Sorgen über ihre berufliche Zukunft, um die Zukunft Europas, die Digitalisierung und den Klimawandel. Wir haben die Höhepunkte der Diskussion für euch zusammengefasst.
Die Überlegungen von Präsidentin Lagarde ...
Mehr als 5 000 Schülerinnen und Schüler aus zehn Ländern des Euroraums nahmen am achten Generation €uro Schülerwettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, dass Teams aus Schulen im Euroraum Lösungsvorschläge für geldpolitische Fragen in Europa ausarbeiten. Am 8. Mai 2019 lud die EZB die erfolgreichen Teams zu sich nach Frankfurt am Main ein. Vor Ort konnten sie mehr über die Arbeit einer Zentralbank erfahren und sich bei einer Fragerunde mit Präsident Draghi austauschen.
Hier einige Antworten von Mario Draghi auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Zur Frage ...
Unter folgendem Link findet ihr das Video zur Fragerunde mit EZB-Präsident Draghi und den erfolgreichen Teams des Generation €uro Schülerwettbewerbs.
Video der Preisverleihung des Generation €uro Schülerwettbewerbs
Der sechste ECB Youth Dialogue fand in Zusammenarbeit mit der Università Bocconi und Debating Europe statt. Debating Europe ist eine Onlineplattform, auf der sich junge Menschen mit führenden Köpfen Europas über aktuelle Themen austauschen können. EZB-Direktoriumsmitglied Benoît Cœuré sprach am 13. März 2019 mit Studierenden über die heutigen Herausforderungen junger Menschen in Europa. Im Vorfeld der Veranstaltung hatten wir euch gebeten, uns eure Fragen an Benoît Cœuré über Twitter oder über die Kommentarfunktion von Debating Europe zu übermitteln. Einige dieser Fragen wurden bei der Live-Debatte aufgegriffen.
Unter anderem wurden folgende Themen diskutiert:
Video zum Meinungsaustausch zwischen Benoît Cœuré und Studierenden der Università Bocconi zu diesen und anderen Themen.
Der dritte ECB Youth Dialogue fand in Zusammenarbeit mit Debating Europe statt. Debating Europe ist eine Onlineplattform, auf der sich junge Menschen mit führenden Köpfen Europas über aktuelle Themen austauschen können.
Zwischen dem 17. und 23. Januar 2018 konntet ihr uns Fragen an Präsident Draghi über Twitter oder Facebook übermitteln, und zwar zu folgenden Themen:
- die wirtschaftliche Erholung und Jugendarbeitslosigkeit in Europa
- Kryptowährungen und Blockchain
- die Möglichkeit einer erneuten Weltwirtschaftskrise
Seht euch Präsident Draghis Antworten auf einige eurer Fragen an und verfolgt die Diskussion in den Social-Media-Kanälen der EZB!
Die wirtschaftliche Erholung und Jugendarbeitslosigkeit in Europa
Die europäische Wirtschaft befindet sich seit einigen Jahren im Aufschwung, und die Beschäftigtenzahlen haben einen Rekordstand erreicht. Doch es bedarf weiterer Verbesserungen, damit auch wirklich alle von dieser Entwicklung profitieren.
Wann wird sich Europa vollständig von der Rezession erholt haben?
Ismail aus Italien
Angenommen, aufgrund von künstlicher Intelligenz und Robotern kommt es zu einer enormen (Jugend-)Arbeitslosigkeit. Was wird die EZB dann tun?
Jan aus BelgienBlockchain und Kryptowährungen
Bei Blockchain handelt es sich um eine innovative Technologie, die Effizienzsteigerungen ermöglichen könnte. Wir prüfen derzeit, ob wir sie künftig im Zentralbankbereich einsetzen könnten. Im Hinblick auf die Vertrauenswürdigkeit von Bitcoin rät Präsident Draghi zur Vorsicht, da hinter Bitcoin weder eine Zentralbank noch ein Staat steht. Außerdem fällt die Regulierung von Bitcoin nicht in den Aufgabenbereich der EZB.
Wie können wir die Blockchain-Technologie zur Förderung der Wirtschaft nutzen?
Victoria aus FrankreichWürden Sie als junger Student in Bitcoin investieren, um sich finanziell abzusichern?
Italo aus ItalienWeltwirtschaftskrise
Die letzte Krise war schwerwiegend, doch das Schlimmste liegt hinter uns. Bei Ausbruch der Krise hatten europäische Länder mit einigen großen Schwachstellen zu kämpfen und konnten daher nicht angemessen reagieren. Seitdem wurden in vielen Bereichen deutliche Fortschritte erzielt, sodass wir für die Zukunft besser gerüstet sind.
Sind die EU und die EZB Ihrer Meinung nach in der Lage, rechtzeitig ausreichende Reformen vorzunehmen, um für eine etwaige weitere große Wirtschaftskrise gewappnet zu sein?
Christiaan aus den NiederlandenWeitere Informationen
Ihr möchtet mehr über die Themen dieses ECB Youth Dialogue wissen? Dann seht euch die folgenden Seiten an.
- Economic recovery and the new phase of monetary policy (Rede von Vítor Constâncio, Vizepräsident der EZB, anlässlich der Eröffnungskonferenz der 20. Euro Finance Week, 13. November 2017, Frankfurt am Main)
- Sustaining openness in a dynamic global economy (Rede von Mario Draghi, Präsident der EZB, anlässlich des Economic Policy Symposium der Federal Reserve Bank of Kansas City, 25. August 2017, Jackson Hole)
- Virtuell oder Wertlos? Die Entwicklung von Geld im digitalen Zeitalter (Rede von Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums der EZB, anlässlich des Official Monetary and Financial Institutions Forum, 8. Februar 2018, London)
- Wie eine neue Technologie die Finanzmärkte verändern könnte (Rubrik „Wissenswertes“ auf der EZB-Website)
- Bitcoin, money of the future? (Gewinnervideo der Euro Video Challenge 2017 von Jason Halbgewachs und Michiel van Aarnhem)
- Youth unemployment in the euro area (Rede von Mario Draghi, Präsident der EZB, im Rahmen der Henry Grattan Lecture Series am Trinity College Dublin, 22. September 2017, Dublin)
- Accompanying the economic recovery (Rede von Mario Draghi, Präsident der EZB, anlässlich des ECB Forum on Central Banking, 27. Juni 2017, Sintra)

Am 22. September 2017 traf Präsident Draghi junge Europäerinnen und Europäer am Trinity College Dublin.
Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der irischen Zentralbank und dem Trinity College Dublin organisiert.
Wird Blockchain in der Zukunft eine Rolle spielen? Bereitet die Möglichkeit von Immobilienpreisblasen dem EZB-Rat zunehmend Sorgen? Inwieweit werden Forward Guidance und eine klare Kommunikation als Schlüsselkomponenten für moderne Zentralbanken angesehen?
Video zum Meinungsaustausch zwischen Mario Draghi und Studierenden der Wirtschaftswissenschaften des Trinity College Dublin zu diesen und anderen Themen:

Präsident Mario Draghi war Gastgeber des ersten ECB Youth Dialogue in Lissabon. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Banco de Portugal und der Lisbon School of Economics and Management (Instituto Superior de Economia e Gestão – ISEG) ausgerichtet.
Video zur Diskussion über die Bedeutung von Innovation und Produktivität für junge Menschen: