Unser Geld
Am 1. Januar 1999 wurde der Euro zur Währung von über 300 Millionen Menschen in Europa. In den ersten drei Jahren war er allerdings nicht greifbar, da er in dieser Zeit nur für Buchungszwecke (z. B. bei elektronischen Zahlungen) verwendet wurde. Das Euro-Bargeld wurde erst am 1. Januar 2002 eingeführt und trat zu festen Umrechnungskursen an die Stelle der Banknoten und Münzen der nationalen Währungen wie dem belgischen Franc oder der Deutschen Mark.
Heute sind die Euro-Banknoten und -Münzen in 19 der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) gesetzliches Zahlungsmittel – auch in den überseeischen Departements, Gebieten und auf den Inseln, die entweder zu den Ländern des Euroraums gehören oder mit diesen assoziiert sind. Zusammen bilden diese Länder den Euroraum. Die Kleinstaaten Andorra, Monaco, San Marino und Vatikanstadt verwenden ebenfalls den Euro und haben hierfür eine formelle Währungsvereinbarung mit der Europäischen Gemeinschaft geschlossen. Auch Montenegro und der Kosovo verwenden ihn, jedoch ohne formelle Währungsvereinbarung. Bei Barzahlungen verwenden mittlerweile mehr als 340 Millionen Menschen dieselbe Währung – damit sind die Euro-Münzen und ‑Banknoten zum greifbaren Symbol der europäischen Integration geworden.
Mit Ausnahme Dänemarks (für das eine Ausnahmeregelung gilt) wird von allen EU-Ländern erwartet, dass sie der Währungsunion beitreten und den Euro einführen, sobald sie die Konvergenzkriterien erfüllen.
Interaktive Karte des Euroraums
Aus der interaktiven Karte und den nachfolgenden Tabellen ist ersichtlich, welche EU-Länder dem Euroraum angehören und in welchem Jahr sie den Euro eingeführt haben.
Österreich
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 1995
Euro seit 1999 (Bargeld seit 2002)
Belgien
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957
Euro seit 1999 (Bargeld seit 2002)
Bulgarien
EU-Mitglied, das den Euro nicht eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2007
Zypern
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2004
Euro seit 2008
Tschechische Republik
EU-Mitglied, das den Euro nicht eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2004
Deutschland
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957
Euro seit 1999 (Bargeld seit 2002)
Dänemark
EU-Mitglied, das den Euro nicht eingeführt hat
EU-Mitglied seit 1973
Estland
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2004
Euro seit 2011
Spanien
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 1986
Euro seit 1999 (Bargeld seit 2002)
Finnland
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 1995
Euro seit 1999 (Bargeld seit 2002)
Frankreich
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957
Euro seit 1999 (Bargeld seit 2002)
Griechenland
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 1981
Euro seit 2001 (Bargeld seit 2002)
Kroatien
EU-Mitglied, das den Euro nicht eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2013
Ungarn
EU-Mitglied, das den Euro nicht eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2004
Irland
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 1973
Euro seit 1999 (Bargeld seit 2002)
Italien
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957
Euro seit 1999 (Bargeld seit 2002)
Litauen
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2004
Euro seit 2015
Luxemburg
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957
Euro seit 1999 (Bargeld seit 2002)
Lettland
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2004
Euro seit 2014
Monaco
Drittland
Malta
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2004
Euro seit 2008
Niederlande
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
Gründungsmitglied der EU im Jahr 1957
Euro seit 1999 (Bargeld seit 2002)
Polen
EU-Mitglied, das den Euro nicht eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2004
Portugal
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 1986
Euro seit 1999 (Bargeld seit 2002)
Rumänien
EU-Mitglied, das den Euro nicht eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2007
Schweden
EU-Mitglied, das den Euro nicht eingeführt hat
EU-Mitglied seit 1995
Slowenien
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2004
Euro seit 2007
Slowakei
EU-Mitglied, das den Euro eingeführt hat
EU-Mitglied seit 2004
Euro seit 2009
San Marino
Drittland
Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben
Land | EU-Beitritt | Euro-Einführung |
---|---|---|
Österreich | 1995 | 1999 (Bargeld seit 2002) |
Belgien | 1957 | 1999 (Bargeld seit 2002) |
Zypern | 2004 | 2008 |
Estland | 2004 | 2011 |
Finnland | 1995 | 1999 (Bargeld seit 2002) |
Frankreich | 1957 | 1999 (Bargeld seit 2002) |
Deutschland | 1957 | 1999 (Bargeld seit 2002) |
Griechenland | 1981 | 2001 (Bargeld seit 2002) |
Irland | 1973 | 1999 (Bargeld seit 2002) |
Italien | 1957 | 1999 (Bargeld seit 2002) |
Lettland | 2004 | 2014 |
Litauen | 2004 | 2015 |
Luxemburg | 1957 | 1999 (Bargeld seit 2002) |
Malta | 2004 | 2008 |
Niederlande | 1957 | 1999 (Bargeld seit 2002) |
Portugal | 1986 | 1999 (Bargeld seit 2002) |
Slowakei | 2004 | 2009 |
Slowenien | 2004 | 2007 |
Spanien | 1986 | 1999 (Bargeld seit 2002) |
Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro nicht eingeführt haben
Land | EU-Beitritt |
---|---|
Bulgarien | 2007 |
Kroatien | 2013 |
Tschechische Republik | 2004 |
Dänemark | 1973 |
Ungarn | 2004 |
Polen | 2004 |
Rumänien | 2007 |
Schweden | 1995 |
Das Vereinigte Königreich, das von 1973 bis 2020 Mitglied der Europäischen Union war, hatte den Euro nicht eingeführt.
€ | Währung |
---|---|
1 | 40,3399 BEF (Belgische Francs) |
1 | 1,95583 DEM (Deutsche Mark) |
1 | 15,6466 EEK (Estnische Kronen) |
1 | 0,787564 IEP (Irische Pfund) |
1 | 340,750 GRD (Griechische Drachmen) |
1 | 166,386 ESP (Spanische Peseten) |
1 | 0,585274 CYP (Zypern-Pfund) |
1 | 6,55957 FRF (Französische Franc) |
1 | 1936,27 ITL (Italienische Lire) |
1 | 0,702804 LVL (Lettische Lats) |
1 | 3,45280 LTL (Litauische Litas) |
1 | 40,3399 LUF (Luxemburgische Francs) |
1 | 0,429300 MTL (Maltesische Lire) |
1 | 2,20371 NLG (Niederländische Gulden) |
1 | 13,7603 ATS (Österreichische Schillinge) |
1 | 200,482 PTE (Portugiesische Escudos) |
1 | 239,640 SIT (Slowenische Tolar) |
1 | 30,1260 SKK (Slowakische Kronen) |
1 | 5,94573 FIM (Finnmark) |
Wie viel weißt du wirklich über den Euro?
Nimm an unserem Quiz teil und teste dein Wissen über den Euro (und die Europäische Zentralbank).