European Central Bank - eurosystem
Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Falschgeldbekämpfung

Bei der Herstellung der Euro-Banknoten wird eine spezielle Drucktechnik verwendet. Euro-Banknoten weisen auch einige gut erkennbare Sicherheitsmerkmale auf, durch die sie – ohne spezielle Hilfsmittel – leicht von Fälschungen unterschieden werden können. Die Sicherheitsmerkmale dienen der Abschreckung von Banknotenfälschern.

Falschgeld-Analysezentrum

Die EZB beobachtet Fortschritte bei der Druck- und Reproduktionstechnologie sowie die Anzahl der beschlagnahmten Fälschungen genau. Das Falschgeld wird von den Zentralbanken des Eurogebiets und dem Falschgeld-Analysezentrum der EZB, das die technischen und statistischen Informationen über Fälschungen koordiniert, analysiert. Die in der Datenbank des Zentrums gespeicherten Informationen sind den nationalen Polizeibehörden und anderen in die Falschgeldbekämpfung eingebundenen Stellen zugänglich. Die EZB arbeitet außerdem eng mit dem Europäischen Polizeiamt Europol, das als zentrale Koordinierungsstelle für den Schutz des Euro benannt wurde, der Internationalen Kriminalpolizeilichen Organisation Interpol und der Europäischen Kommission zusammen.

Verhinderung der illegalen Nutzung digitaler Banknotenabbildungen

Fälschungsbekämpfungstechnologien, die von der Zentralbank-Arbeitsgruppe für die Fälschungsbekämpfung (Central Bank Counterfeit Deterrence Group, CBCDG) einschließlich der zehn weltweit größten mit der Banknotenausgabe betrauten Stellen unterstützt werden, verhindern digitale Fälschungen und somit die Herstellung gefälschter Banknoten, sodass potenzielle Einbußen für Einzelpersonen und Unternehmen durch den Erhalt von Fälschungen verringert werden. Das System zur Fälschungsprävention (Counterfeit Deterrence System, CDS) besteht aus Fälschungsbekämpfungstechnologien, die verhindern, dass PCs und digitale Bildbearbeitungsgeräte die Abbildung einer geschützten Banknote erfassen oder reproduzieren. Die nicht genehmigte Reproduktion von Banknoten wird so unterbunden. Für rechtmäßige Zwecke stellt die EZB jedoch Abbildungen von Banknoten in hoher Auflösung zur Verfügung.

Darüber hinaus verwaltet, koordiniert und finanziert die EZB die Forschung und Entwicklung im Bereich Banknoten, um die Integrität des Euro als globale Währung zu wahren und zu stärken.