Wissenswertes
Anspruchsvolle Themen in einfacher Sprache erklärt
Die Beiträge unter „Wissenswertes“ erläutern komplexe Themen auf verständliche Weise. In unseren klar formulierten Texten, Videos und Infografiken erfahren Sie zum Beispiel, wie sich unsere geldpolitischen Beschlüsse auf Ihr Leben auswirken und was Bitcoins sind.
Wie entstehen die Gewinne und Verluste von Zentralbanken?
Die EZB und die nationalen Zentralbanken können Gewinne oder Verluste machen. Das geht mit unserer Aufgabe einher, für stabile Preise zu sorgen. Erfahren Sie, wie diese Gewinne und Verluste zustande kommen und wie wir damit umgehen.
WissenswertesWir haben die Zinsen angehoben. Was bedeutet das für Sie?
Im Oktober haben wir unsere Zinsen erneut angehoben. Warum haben wir das gemacht? Wie wirken sich Zinserhöhungen auf die Inflation aus? Und was bedeutet unser Beschluss für Sie?
WissenswertesWarum ist der Klimawandel für die EZB von Bedeutung?
Der Klimawandel birgt zwei Arten von Risiken für unsere Wirtschaft: physische Risiken und Transitionsrisiken. Welche Auswirkungen haben diese Risiken auf die Wirtschaft und damit auf unser Ziel, die Preise stabil zu halten? Was bedeuten sie für die von uns beaufsichtigten Banken und unsere eigene Anfälligkeit für Klimarisiken? Das erfahren Sie hier.
WissenswertesKann die EZB machen, was sie will?
Über die Unabhängigkeit von Zentralbanken wird weltweit diskutiert. Warum ist sie so wichtig und ist sie eine Art Freifahrtschein für Zentralbanken? Hier erfahren Sie, warum die EZB unabhängig ist, wie sie ihrer Rechenschaftspflicht nachkommt und wie Ihnen das zugutekommt.
Warum ist die EZB unabhängig?Was ist die Europäische Zentralbank?
Sie wollen mehr über die Tätigkeiten der EZB wissen und wie sich diese in Ihrem Alltag bemerkbar machen? Näheres dazu erfahren Sie in diesem Beitrag:
Was ist die Europäische Zentralbank?Wissenswertes zur EZB
Sie haben nicht viel Zeit? Dann sind die kurzen Videoerklärungen genau das Richtige für Sie. Hier erläutert Jean-François, wie die Rechenschaftspflicht gegenüber dem Europäischen Parlament dazu beiträgt, dass wir die Menschen in Europa bei unserer Arbeit stets im Blick haben.
Zu den VideoerklärungenMehr zur EZB und ihrer Geldpolitik
Im persönlichen Gespräch beim ECB Youth Dialogue
Unsere Entscheidungen machen sich in eurem Alltag bemerkbar. Das wissen wir und möchten darum allen, die bislang nur von uns und unserer Arbeit gehört haben, auch die Möglichkeit zu einem direkten Austausch im Rahmen des ECB Youth Dialog bieten.
Mehr zum ECB Youth DialogueZu Gast im EZB-Besucherzentrum
Im Besucherzentrum der EZB können Sie bei einem Besuch oder Fachvortrag – online oder vor Ort – die EZB besser kennenlernen. Näheres zu unserem Veranstaltungsangebot und wie Sie einen Besuch oder Fachvortrag buchen können, erfahren Sie auf unserer Webseite „Besuchen Sie uns“.
Besuchen Sie uns