Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. Februar 2008
Positionen, die nicht mit geldpolitischen Operationen zusammenhängen
In der Woche zum 1. Februar 2008 entsprach der Rückgang um 160 Mio EUR in Gold und Goldforderungen (Aktiva I) der Veräußerung von Gold durch eine Zentralbank des Eurosystems (in Übereinstimmung mit der Vereinbarung der Zentralbanken über Goldbestände vom 27. September 2004) sowie dem Nettoerwerb von Goldmünzen durch eine andere Zentralbank des Eurosystems.
Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung (Aktiva 2 und 3 abzüglich Passiva 7, 8 und 9) verringerte sich aufgrund von Kunden- und Portfoliotransaktionen um 0,2 Mrd EUR auf 151,7 Mrd EUR. Am 31. Januar 2008 wurde ein liquiditätszuführendes Geschäft in US-Dollar fällig, und – wie von der EZB am 10. Januar 2008 in einer Pressemitteilung angekündigt – ein neues Geschäft in Höhe von 10 Mrd USD mit einer Laufzeit von 28 Tagen wurde abgewickelt. Diese Geschäfte wurden vom Eurosystem im Zusammenhang mit dem befristeten wechselseitigen Währungsabkommen (Swap‑Vereinbarung) zwischen der EZB und dem Federal Reserve System durchgeführt.
Die Bestände des Eurosystems an marktgängigen Wertpapieren in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet (Aktiva 7) stiegen um 1,3 Mrd EUR auf 99,3 Mrd EUR. Der Banknotenumlauf (Passiva 1) nahm um 3,1 Mrd EUR auf 652,6 Mrd EUR zu. Die Einlagen von öffentlichen Haushalten (Passiva 5.1) gingen um 16,3 Mrd EUR auf 47,8 Mrd EUR zurück.
Positionen im Zusammenhang mit geldpolitischen Operationen
Die Nettoforderungen des Eurosystems an Kreditinstitute (Aktiva 5 abzüglich Passiva 2.2, 2.3, 2.4, 2.5 und 4) sanken um 8,7 Mrd EUR auf 435,2 Mrd EUR. Am Mittwoch, dem 30. Januar 2008, wurde ein Hauptrefinanzierungsgeschäft in Höhe von 175,5 Mrd EUR fällig, und ein neues Geschäft in Höhe von 167,5 Mrd EUR wurde abgewickelt. Am Donnerstag, dem 31. Januar 2008, wurde ein längerfristiges Refinanzierungsgeschäft in Höhe von 50 Mrd EUR fällig, und ein neues Geschäft in Höhe von 50 Mrd EUR wurde abgewickelt.
Die Inanspruchnahme der Spitzenrefinanzierungsfazilität (Aktiva 5.5) betrug praktisch null (gegenüber 0,5 Mrd EUR in der Vorwoche). Die Inanspruchnahme der Einlagefazilität (Passiva 2.2) belief sich auf 0,5 Mrd EUR, was in etwa dem Betrag der Vorwoche entsprach.
Einlagen der Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet auf Girokonten
Im Ergebnis aller Transaktionen erhöhten sich die Einlagen der Kreditinstitute auf Girokonten beim Eurosystem (Passiva 2.1) um 5,8 Mrd EUR auf 198,5 Mrd EUR.
Aktiva (in Millionen EUR) | Stand | Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Transaktionen | ||
---|---|---|---|---|
Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen. | ||||
1 | Gold und Goldforderungen | 201.452 | −160 | |
2 | Forderungen in Fremdwährung an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 143.046 | 3.015 | |
2.1 | Forderungen an den IWF | 9.121 | −3 | |
2.2 | Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen, Auslandskredite und sonstige Auslandsaktiva | 133.925 | 3.018 | |
3 | Forderungen in Fremdwährung an Ansässige im Euro-Währungsgebiet | 34.525 | −1.831 | |
4 | Forderungen in Euro an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 14.501 | −1.693 | |
4.1 | Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen und Kredite | 14.501 | −1.693 | |
4.2 | Forderungen aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II | 0 | 0 | |
5 | Forderungen in Euro aus geldpolitischen Operationen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet | 435.999 | −8.492 | |
5.1 | Hauptrefinanzierungsgeschäfte | 167.501 | −7.999 | |
5.2 | Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte | 268.491 | 4 | |
5.3 | Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen | 0 | 0 | |
5.4 | Strukturelle Operationen in Form von befristeten Transaktionen | 0 | 0 | |
5.5 | Spitzenrefinanzierungsfazilität | 4 | −488 | |
5.6 | Forderungen aus Margenausgleich | 3 | −9 | |
6 | Sonstige Forderungen in Euro an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet | 30.695 | 2.123 | |
7 | Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet | 99.340 | 1.283 | |
8 | Forderungen in Euro an öffentliche Haushalte | 38.634 | −71 | |
9 | Sonstige Aktiva | 332.726 | −798 | |
Aktiva insgesamt | 1.330.918 | −6.624 |
Passiva (in Millionen EUR) | Stand | Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Transaktionen | ||
---|---|---|---|---|
Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen. | ||||
1 | Banknotenumlauf | 652.624 | 3.110 | |
2 | Verbindlichkeiten in Euro aus geldpolitischen Operationen gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet | 199.240 | 6.041 | |
2.1 | Einlagen auf Girokonten (einschließlich Mindestreserveguthaben) | 198.471 | 5.791 | |
2.2 | Einlagefazilität | 510 | 9 | |
2.3 | Termineinlagen | 0 | 0 | |
2.4 | Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen | 0 | 0 | |
2.5 | Verbindlichkeiten aus Margenausgleich | 259 | 241 | |
3 | Sonstige Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet | 256 | −58 | |
4 | Verbindlichkeiten aus der Begebung von Schuldverschreibungen | 0 | 0 | |
5 | Verbindlichkeiten in Euro gegenüber sonstigen Ansässigen im Euro-Währungsgebiet | 55.057 | −16.915 | |
5.1 | Einlagen von öffentlichen Haushalten | 47.820 | −16.255 | |
5.2 | Sonstige Verbindlichkeiten | 7.237 | −660 | |
6 | Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 48.797 | −2.244 | |
7 | Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen im Euro-Währungsgebiet | 1.301 | 121 | |
8 | Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 19.267 | 1.289 | |
8.1 | Einlagen, Guthaben und sonstige Verbindlichkeiten | 19.267 | 1.289 | |
8.2 | Verbindlichkeiten aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II | 0 | 0 | |
9 | Ausgleichsposten für vom IWF zugeteilte Sonderziehungsrechte | 5.311 | 0 | |
10 | Sonstige Passiva | 131.749 | 2.086 | |
11 | Ausgleichsposten aus Neubewertung | 147.665 | 0 | |
12 | Kapital und Rücklagen | 69.651 | −54 | |
Passiva insgesamt | 1.330.918 | −6.624 |
Europäische Zentralbank
Generaldirektion Kommunikation
- Sonnemannstraße 20
- 60314 Frankfurt am Main, Deutschland
- +49 69 1344 7455
- media@ecb.europa.eu
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
Ansprechpartner für Medienvertreter