Konsolidierter Ausweis der Eurosystems zum 16. März 2012
Positionen, die nicht mit geldpolitischen Operationen zusammenhängen
In der Woche zum 16. März 2012 blieb die Position Gold und Goldforderungen (Aktiva 1) unverändert.
Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung (Aktiva 2 und 3 abzüglich Passiva 7, 8 und 9) erhöhte sich aufgrund von Kunden- und Portfoliotransaktionen sowie von liquiditätszuführenden Geschäften in US-Dollar (siehe unten) um 1,0 Mrd EUR auf 250,7 Mrd EUR.
Valutatag | Art der Transaktion | Fällig werdender Betrag | Neuer Betrag |
15. März 2012 | Befristete Transaktion zur Bereitstellung von Liquidität in US‑Dollar mit einer Laufzeit von sieben Tagen | 1,6 Mrd USD | 2,3 Mrd USD |
Die liquiditätszuführenden Transaktionen wurden vom Eurosystem im Zusammenhang mit dem befristeten wechselseitigen Währungsabkommen (Swap-Vereinbarung) zwischen der Europäischen Zentralbank und dem Federal Reserve System durchgeführt.
Die Bestände des Eurosystems an marktfähigen Sonstigen Wertpapieren (d. h. an Wertpapieren, die nicht für geldpolitische Zwecke gehalten werden) (Aktiva 7.2) sanken um 1,1 Mrd EUR auf 347,0 Mrd EUR. Der Banknotenumlauf (Passiva 1) ging um 1,5 Mrd EUR auf 869,1 Mrd EUR zurück. Die Einlagen von öffentlichen Haushalten (Passiva 5.1) nahmen um 4,6 Mrd EUR auf 138,9 Mrd EUR zu.
Positionen im Zusammenhang mit geldpolitischen Operationen
Die Nettoforderungen des Eurosystems an Kreditinstitute (Aktiva 5 abzüglich Passiva 2.2, 2.3, 2.4, 2.5 und 4) stiegen um 89,1 Mrd EUR auf 172,6 Mrd EUR. Am Mittwoch, dem 14. März 2012, wurde ein Hauptrefinanzierungsgeschäft in Höhe von 17,5 Mrd EUR fällig, und ein neues Geschäft in Höhe von 42,2 Mrd EUR wurde abgewickelt. Am selben Tag wurde ein längerfristiges Refinanzierungsgeschäft in Höhe von 14,3 Mrd EUR fällig, und ein neues Geschäft in Höhe von 9,8 Mrd EUR wurde abgewickelt. Ebenfalls am Mittwoch, dem 14. März 2012, wurden Termineinlagen in Höhe von 219,5 Mrd EUR fällig, und neue Einlagen in Höhe von 218 Mrd EUR mit einwöchiger Laufzeit wurden hereingenommen.
Die Inanspruchnahme der Spitzenrefinanzierungsfazilität (Aktiva 5.5) betrug 11,8 Mrd EUR (gegenüber 0,6 Mrd EUR in der Vorwoche). Die Inanspruchnahme der Einlagefazilität (Passiva 2.2) belief sich auf 758,8 Mrd EUR (gegenüber 798,0 Mrd EUR in der Vorwoche).
Die Bestände des Eurosystems an Wertpapieren für geldpolitische Zwecke (Aktiva 7.1) erhöhten sich um 0,4 Mrd EUR auf 283,4 Mrd EUR. Zurückzuführen war dieser Anstieg auf die während der Woche im Rahmen des zweiten Programms zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen abgewickelten Ankäufe, welche die Tilgung von Wertpapieren im Rahmen des ersten Programms zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen mehr als ausglichen. In der Woche zum 16. März 2012 betrug der Wert des im Rahmen des Programms für die Wertpapiermärkte gehaltenen Portfolios somit 217,8 Mrd EUR, während sich die im Rahmen des ersten und zweiten Programms zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen gehaltenen Portfolios auf 57,0 Mrd EUR bzw. 8,7 Mrd EUR beliefen. Die in den drei Portfolios enthaltenen Schuldtitel werden in den Büchern als Held-to-maturity-Wertpapiere geführt.
Einlagen der Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet auf Girokonten
Im Ergebnis aller Transaktionen stiegen die Einlagen der Kreditinstitute auf Girokonten beim Eurosystem (Passiva 2.1) um 34,2 Mrd EUR auf 132,2 Mrd EUR.
Aktiva (in Millionen EUR) | Stand | Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Transaktionen | ||
---|---|---|---|---|
Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen. | ||||
1 | Gold und Goldforderungen | 423.449 | 0 | |
2 | Forderungen in Fremdwährung an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 246.561 | −418 | |
2.1 | Forderungen an den IWF | 86.841 | −20 | |
2.2 | Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen, Auslandskredite und sonstige Auslandsaktiva | 159.719 | −397 | |
3 | Forderungen in Fremdwährung an Ansässige im Euro-Währungsgebiet | 71.354 | 987 | |
4 | Forderungen in Euro an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 18.018 | −2.345 | |
4.1 | Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen und Kredite | 18.018 | −2.345 | |
4.2 | Forderungen aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II | 0 | 0 | |
5 | Forderungen in Euro aus geldpolitischen Operationen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet | 1.149.485 | 31.212 | |
5.1 | Hauptrefinanzierungsgeschäfte | 42.178 | 24.638 | |
5.2 | Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte | 1.095.505 | −4.571 | |
5.3 | Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen | 0 | 0 | |
5.4 | Strukturelle Operationen in Form von befristeten Transaktionen | 0 | 0 | |
5.5 | Spitzenrefinanzierungsfazilität | 11.784 | 11.151 | |
5.6 | Forderungen aus Margenausgleich | 17 | −6 | |
6 | Sonstige Forderungen in Euro an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet | 55.269 | −2.611 | |
7 | Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet | 630.446 | −676 | |
7.1 | Wertpapiere für geldpolitische Zwecke | 283.399 | 389 | |
7.2 | Sonstige Wertpapiere | 347.047 | −1.065 | |
8 | Forderungen in Euro an öffentliche Haushalte | 31.176 | 0 | |
9 | Sonstige Aktiva | 360.536 | −45.638 | |
Aktiva insgesamt | 2.986.294 | −19.488 |
Passiva (in Millionen EUR) | Stand | Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Transaktionen | ||
---|---|---|---|---|
Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen. | ||||
1 | Banknotenumlauf | 869.106 | −1.500 | |
2 | Verbindlichkeiten in Euro aus geldpolitischen Operationen gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet | 1.109.076 | −23.626 | |
2.1 | Einlagen auf Girokonten (einschließlich Mindestreserveguthaben) | 132.173 | 34.229 | |
2.2 | Einlagefazilität | 758.754 | −39.200 | |
2.3 | Termineinlagen | 218.000 | −1.500 | |
2.4 | Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen | 0 | 0 | |
2.5 | Verbindlichkeiten aus Margenausgleich | 150 | −17.155 | |
3 | Sonstige Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet | 1.529 | −5.826 | |
4 | Verbindlichkeiten aus der Begebung von Schuldverschreibungen | 0 | 0 | |
5 | Verbindlichkeiten in Euro gegenüber sonstigen Ansässigen im Euro-Währungsgebiet | 152.956 | 7.002 | |
5.1 | Einlagen von öffentlichen Haushalten | 138.933 | 4.632 | |
5.2 | Sonstige Verbindlichkeiten | 14.024 | 2.370 | |
6 | Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 93.408 | 1.114 | |
7 | Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen im Euro-Währungsgebiet | 3.901 | −10 | |
8 | Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 7.376 | −423 | |
8.1 | Einlagen, Guthaben und sonstige Verbindlichkeiten | 7.376 | −423 | |
8.2 | Verbindlichkeiten aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II | 0 | 0 | |
9 | Ausgleichsposten für vom IWF zugeteilte Sonderziehungsrechte | 55.942 | 0 | |
10 | Sonstige Passiva | 215.971 | 3.780 | |
11 | Ausgleichsposten aus Neubewertung | 394.029 | 0 | |
12 | Kapital und Rücklagen | 83.000 | 0 | |
Passiva insgesamt | 2.986.294 | −19.488 |
Europäische Zentralbank
Generaldirektion Kommunikation
- Sonnemannstraße 20
- 60314 Frankfurt am Main, Deutschland
- +49 69 1344 7455
- media@ecb.europa.eu
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
Ansprechpartner für Medienvertreter