Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. März 2011
Positionen, die nicht mit geldpolitischen Operationen zusammenhängen
In der Woche zum 18. März 2011 blieb die Position Gold und Goldforderungen (Aktiva 1) unverändert.
Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung (Aktiva 2 und 3 abzüglich Passiva 7, 8 und 9) erhöhte sich aufgrund von Kunden- und Portfoliotransaktionen um 2 Mrd EUR auf 187 Mrd EUR.
Die Bestände des Eurosystems an marktfähigen Sonstigen Wertpapieren (d. h. an Wertpapieren, die nicht für geldpolitische Zwecke gehalten werden) (Aktiva 7.2) verringerten sich um 1,2 Mrd EUR auf 332,5 Mrd EUR. Der Banknotenumlauf (Passiva 1) sank um 0,6 Mrd EUR auf 823,9 Mrd EUR. Die Einlagen von öffentlichen Haushalten (Passiva 5.1) gingen um 6,9 Mrd EUR auf 77,1 Mrd EUR zurück.
Positionen im Zusammenhang mit geldpolitischen Operationen
Die Nettoforderungen des Eurosystems an Kreditinstitute (Aktiva 5 abzüglich Passiva 2.2, 2.3, 2.4, 2.5 und 4) sanken um 16,3 Mrd EUR auf 344,9 Mrd EUR. Am Mittwoch, dem 16. März 2011, wurde ein Hauptrefinanzierungsgeschäft in Höhe von 111,3 Mrd EUR fällig, und ein neues Geschäft in Höhe von 100,5 Mrd EUR wurde abgewickelt. Am selben Tag wurden Termineinlagen in Höhe von 77,5 Mrd EUR fällig, und neue Einlagen in Höhe von 77,5 Mrd EUR mit einer Laufzeit von einer Woche wurden hereingenommen.
Die Inanspruchnahme der Spitzenrefinanzierungsfazilität (Aktiva 5.5) betrug 0,1 Mrd EUR (gegenüber praktisch null in der Vorwoche). Die Inanspruchnahme der Einlagefazilität (Passiva 2.2) belief sich auf 20,2 Mrd EUR (gegenüber 15,3 Mrd EUR in der Vorwoche).
Die Bestände des Eurosystems an Wertpapieren für geldpolitische Zwecke (Aktiva 7.1) verringerten sich um 0,2 Mrd EUR auf 138 Mrd EUR. Zurückzuführen war dieser Rückgang auf die Fälligkeit von Wertpapieren im Rahmen des Programms für die Wertpapiermärkte und des Programms zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen. In der Woche zum 18. März 2011 belief sich der Wert der im Rahmen des Programms für die Wertpapiermärkte getätigten Ankäufe somit auf insgesamt 77,4 Mrd EUR, und der Wert des im Rahmen des Programms zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen gehaltenen Portfolios betrug 60,6 Mrd EUR. Die in beiden Portfolios enthaltenen Wertpapiere werden in den Büchern als Held-to-maturity-Wertpapiere geführt.
Einlagen der Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet auf Girokonten
Im Ergebnis aller Transaktionen gingen die Einlagen der Kreditinstitute auf Girokonten beim Eurosystem (Passiva 2.1) um 11,6 Mrd EUR auf 222,4 Mrd EUR zurück.
Aktiva (in Millionen EUR) | Stand | Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Transaktionen | ||
---|---|---|---|---|
Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen. | ||||
1 | Gold und Goldforderungen | 367.433 | 0 | |
2 | Forderungen in Fremdwährung an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 233.788 | 1.587 | |
2.1 | Forderungen an den IWF | 76.932 | 1.445 | |
2.2 | Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen, Auslandskredite und sonstige Auslandsaktiva | 156.856 | 142 | |
3 | Forderungen in Fremdwährung an Ansässige im Euro-Währungsgebiet | 25.609 | −439 | |
4 | Forderungen in Euro an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 20.545 | 1.701 | |
4.1 | Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen und Kredite | 20.545 | 1.701 | |
4.2 | Forderungen aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II | 0 | 0 | |
5 | Forderungen in Euro aus geldpolitischen Operationen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet | 443.483 | −10.765 | |
5.1 | Hauptrefinanzierungsgeschäfte | 100.543 | −10.788 | |
5.2 | Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte | 342.863 | 0 | |
5.3 | Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen | 0 | 0 | |
5.4 | Strukturelle Operationen in Form von befristeten Transaktionen | 0 | 0 | |
5.5 | Spitzenrefinanzierungsfazilität | 51 | 15 | |
5.6 | Forderungen aus Margenausgleich | 27 | 8 | |
6 | Sonstige Forderungen in Euro an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet | 48.729 | −1.883 | |
7 | Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet | 470.438 | −1.461 | |
7.1 | Wertpapiere für geldpolitische Zwecke | 137.958 | −234 | |
7.2 | Sonstige Wertpapiere | 332.480 | −1.227 | |
8 | Forderungen in Euro an öffentliche Haushalte | 34.904 | 0 | |
9 | Sonstige Aktiva | 295.450 | −1.379 | |
Aktiva insgesamt | 1.940.378 | −12.639 |
Passiva (in Millionen EUR) | Stand | Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Transaktionen | ||
---|---|---|---|---|
Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen. | ||||
1 | Banknotenumlauf | 823.862 | −554 | |
2 | Verbindlichkeiten in Euro aus geldpolitischen Operationen gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet | 321.039 | −6.064 | |
2.1 | Einlagen auf Girokonten (einschließlich Mindestreserveguthaben) | 222.435 | −11.621 | |
2.2 | Einlagefazilität | 20.150 | 4.858 | |
2.3 | Termineinlagen | 77.500 | 0 | |
2.4 | Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen | 0 | 0 | |
2.5 | Verbindlichkeiten aus Margenausgleich | 954 | 698 | |
3 | Sonstige Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet | 3.877 | 730 | |
4 | Verbindlichkeiten aus der Begebung von Schuldverschreibungen | 0 | 0 | |
5 | Verbindlichkeiten in Euro gegenüber sonstigen Ansässigen im Euro-Währungsgebiet | 84.979 | −6.711 | |
5.1 | Einlagen von öffentlichen Haushalten | 77.115 | −6.856 | |
5.2 | Sonstige Verbindlichkeiten | 7.864 | 145 | |
6 | Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 41.790 | −650 | |
7 | Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen im Euro-Währungsgebiet | 2.030 | −322 | |
8 | Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 15.830 | −492 | |
8.1 | Einlagen, Guthaben und sonstige Verbindlichkeiten | 15.830 | −492 | |
8.2 | Verbindlichkeiten aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II | 0 | 0 | |
9 | Ausgleichsposten für vom IWF zugeteilte Sonderziehungsrechte | 54.552 | 0 | |
10 | Sonstige Passiva | 181.001 | 1.371 | |
11 | Ausgleichsposten aus Neubewertung | 331.533 | 0 | |
12 | Kapital und Rücklagen | 79.886 | 53 | |
Passiva insgesamt | 1.940.378 | −12.639 |
Europäische Zentralbank
Generaldirektion Kommunikation
- Sonnemannstraße 20
- 60314 Frankfurt am Main, Deutschland
- +49 69 1344 7455
- media@ecb.europa.eu
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
Ansprechpartner für Medienvertreter