Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. Juni 2015
Positionen, die nicht mit geldpolitischen Operationen zusammenhängen
In der Woche zum 26. Juni 2015 blieb die Position Gold und Goldforderungen (Aktiva 1) unverändert.
Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung (Aktiva 2 und 3 abzüglich Passiva 7, 8 und 9) erhöhte sich aufgrund von Kunden- und Portfoliotransaktionen sowie von liquiditätszuführenden Geschäften in US-Dollar (siehe unten) um 1 Mrd EUR auf 276 Mrd EUR.
Liquiditätszuführende Geschäfte in US-Dollar
Valutatag | Art der Transaktion | Fällig werdender Betrag | Neuer Betrag |
25. Juni 2015 | Befristete Transaktion zur Bereitstellung von Liquidität in US-Dollar mit einer Laufzeit von 7 Tagen | 115 Mio USD | 115 Mio USD |
Die liquiditätszuführenden Transaktionen wurden vom Eurosystem im Zusammenhang mit der unbefristeten Swap-Vereinbarung zwischen der Europäischen Zentralbank und dem Federal Reserve System durchgeführt.
Die Bestände des Eurosystems an marktfähigen Sonstigen Wertpapieren (d. h. an Wertpapieren, die nicht für geldpolitische Zwecke gehalten werden) (Aktiva 7.2) nahmen um 0,4 Mrd EUR auf 374,1 Mrd EUR zu. Der Banknotenumlauf (Passiva 1) stieg um 2,9 Mrd EUR auf 1 039 Mrd EUR. Die Einlagen von öffentlichen Haushalten (Passiva 5.1) erhöhten sich um 27,1 Mrd EUR auf 137,6 Mrd EUR.
Positionen im Zusammenhang mit geldpolitischen Operationen
Die Nettoforderungen des Eurosystems an Kreditinstitute (Aktiva 5 abzüglich Passiva 2.2, 2.3, 2.4, 2.5 und 4) nahmen um 65,3 Mrd EUR auf 469,2 Mrd EUR zu. Am Mittwoch, dem 24. Juni 2015, wurde ein Hauptrefinanzierungsgeschäft (Aktiva 5.1) in Höhe von 89,7 Mrd EUR fällig, und ein neues Geschäft in Höhe von 88,2 Mrd EUR mit einer Laufzeit von sieben Tagen wurde abgewickelt.
Im Lauf der Woche wurde ein längerfristiges Refinanzierungsgeschäft in Höhe von 19,3 Mrd EUR fällig, und ein neues Geschäft in Höhe von 17,3 Mrd EUR wurde abgewickelt. Zusätzlich wurde ein gezieltes längerfristiges Refinanzierungsgeschäft (GLRG) in Höhe von 73,8 Mrd EUR mit einer Laufzeit von 1 190 Tagen abgewickelt.
Die Inanspruchnahme der Spitzenrefinanzierungsfazilität (Aktiva 5.5) betrug 0,3 Mrd EUR (gegenüber 0,4 Mrd EUR in der Vorwoche). Die Inanspruchnahme der Einlagefazilität (Passiva 2.2) belief sich auf 86,3 Mrd EUR (gegenüber 81,4 Mrd EUR in der Vorwoche).
Die Bestände des Eurosystems an Wertpapieren für geldpolitische Zwecke (Aktiva 7.1) stiegen um 13,9 Mrd EUR auf 465,1 Mrd EUR. In der nachstehenden Tabelle werden diese Bestände nach einzelnen Portfolios detailliert aufgeschlüsselt. Alle Portfolios werden in den Büchern zu fortgeführten Anschaffungskosten ausgewiesen.
Wertpapiere für geldpolitische Zwecke | Ausgewiesener Wert zum 26. Juni 2015 | Veränderungen zum 19. Juni 2015 – Käufe | Veränderungen zum 19. Juni 2015 – Tilgungen |
1. Programm zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen | 23,2 Mrd EUR | – | -0,4 Mrd EUR |
2. Programm zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen | 10,8 Mrd EUR | – | -0,1 Mrd EUR |
3. Programm zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen | 94,6 Mrd EUR | +2,5 Mrd EUR | – |
Programm zum Ankauf von Asset-Backed Securities | 8,6 Mrd EUR | +0,3 Mrd EUR | – |
Programm zum Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors | 193,9 Mrd EUR | +11,6 Mrd EUR | – |
Programm für die Wertpapiermärkte | 134,0 Mrd EUR | – | – |
Einlagen der Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet auf Girokonten
Im Ergebnis aller Transaktionen erhöhten sich die Einlagen der Kreditinstitute auf Girokonten beim Eurosystem (Passiva 2.1) um 49,6 Mrd EUR auf 389,3 Mrd EUR.
Aktiva (in Millionen EUR) | Stand | Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Transaktionen | ||
---|---|---|---|---|
Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen. | ||||
1 | Gold und Goldforderungen | 383.966 | 0 | |
2 | Forderungen in Fremdwährung an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 306.656 | 2.462 | |
2.1 | Forderungen an den IWF | 82.171 | 273 | |
2.2 | Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen, Auslandskredite und sonstige Auslandsaktiva | 224.485 | 2.188 | |
3 | Forderungen in Fremdwährung an Ansässige im Euro-Währungsgebiet | 38.676 | −1.623 | |
4 | Forderungen in Euro an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 21.812 | 765 | |
4.1 | Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen und Kredite | 21.812 | 765 | |
4.2 | Forderungen aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II | 0 | 0 | |
5 | Forderungen in Euro aus geldpolitischen Operationen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet | 555.596 | 70.150 | |
5.1 | Hauptrefinanzierungsgeschäfte | 88.234 | −1.424 | |
5.2 | Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte | 467.096 | 71.728 | |
5.3 | Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen | 0 | 0 | |
5.4 | Strukturelle Operationen in Form von befristeten Transaktionen | 0 | 0 | |
5.5 | Spitzenrefinanzierungsfazilität | 267 | −154 | |
5.6 | Forderungen aus Margenausgleich | 0 | 0 | |
6 | Sonstige Forderungen in Euro an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet | 134.698 | −2.208 | |
7 | Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet | 839.235 | 14.352 | |
7.1 | Wertpapiere für geldpolitische Zwecke | 465.142 | 13.908 | |
7.2 | Sonstige Wertpapiere | 374.094 | 444 | |
8 | Forderungen in Euro an öffentliche Haushalte | 25.742 | 0 | |
9 | Sonstige Aktiva | 233.162 | 3.698 | |
Aktiva insgesamt | 2.539.544 | 87.596 |
Passiva (in Millionen EUR) | Stand | Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Transaktionen | ||
---|---|---|---|---|
Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen. | ||||
1 | Banknotenumlauf | 1.038.969 | 2.891 | |
2 | Verbindlichkeiten in Euro aus geldpolitischen Operationen gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet | 475.740 | 54.456 | |
2.1 | Einlagen auf Girokonten (einschließlich Mindestreserveguthaben) | 389.322 | 49.564 | |
2.2 | Einlagefazilität | 86.293 | 4.888 | |
2.3 | Termineinlagen | 0 | 0 | |
2.4 | Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen | 0 | 0 | |
2.5 | Verbindlichkeiten aus Margenausgleich | 125 | 5 | |
3 | Sonstige Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet | 5.164 | −363 | |
4 | Verbindlichkeiten aus der Begebung von Schuldverschreibungen | 0 | 0 | |
5 | Verbindlichkeiten in Euro gegenüber sonstigen Ansässigen im Euro-Währungsgebiet | 204.009 | 28.650 | |
5.1 | Einlagen von öffentlichen Haushalten | 137.594 | 27.111 | |
5.2 | Sonstige Verbindlichkeiten | 66.415 | 1.539 | |
6 | Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 29.648 | 867 | |
7 | Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen im Euro-Währungsgebiet | 2.284 | −3 | |
8 | Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 6.391 | −184 | |
8.1 | Einlagen, Guthaben und sonstige Verbindlichkeiten | 6.391 | −184 | |
8.2 | Verbindlichkeiten aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II | 0 | 0 | |
9 | Ausgleichsposten für vom IWF zugeteilte Sonderziehungsrechte | 60.656 | 0 | |
10 | Sonstige Passiva | 214.992 | 1.420 | |
11 | Ausgleichsposten aus Neubewertung | 403.298 | 0 | |
12 | Kapital und Rücklagen | 98.392 | −139 | |
Passiva insgesamt | 2.539.544 | 87.596 |
Europäische Zentralbank
Generaldirektion Kommunikation
- Sonnemannstraße 20
- 60314 Frankfurt am Main, Deutschland
- +49 69 1344 7455
- media@ecb.europa.eu
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
Ansprechpartner für Medienvertreter