Geschichte
Zu den Meilensteinen in der Geschichte des Eurogebiets zählen die Schaffung der neuen gemeinsamen Währung und ihre schrittweise Einführung in 19 Ländern sowie die Errichtung eines für den Euro zuständigen EU-Organs – der EZB.
Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion
Der erste Schritt auf dem Weg zur Schaffung der EZB war der im Jahr 1988 gefasste Beschluss über die Verwirklichung einer Wirtschafts- und Währungsunion mit freiem Kapitalverkehr innerhalb Europas, einer gemeinsamen Währungsbehörde und einer einheitlichen Geldpolitik in allen Euro-Ländern.
Die Wirtschafts- und WährungsunionWelche Länder gehören zum Euroraum und seit wann?
Diese interaktive Karte zeigt, welche Länder dem Eurogebiet angehören und wann sie ihm beigetreten sind.
Karte des Euroraums Konvergenzkriterien