Unsere Erklärung zur Geldpolitik auf einen Blick – Juni 2025
Was haben wir beschlossen?
Wir haben unsere Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt
Warum? Weil die Inflation sich bei unserem Ziel von 2 % einpendelt und unsere Wirtschaft mit Problemen zu kämpfen hat.
Wie steht es um die Wirtschaft?
Weltgeschehen dämpft Wirtschaft
Globale Unsicherheiten und Handelsspannungen belasten die Wirtschaft. Die weitere Entwicklung wird beeinflussen, wie schnell die Wirtschaft wachsen kann.
Gestärkte Wirtschaft besser gewappnet für globale Probleme
Angesichts der Unsicherheiten halten sich die Unternehmen weiter mit Investitionen zurück. Viele Menschen haben aber Arbeit und verfügen über mehr Geld. Zudem haben die Länder ihre Ausgaben für Infrastruktur und Verteidigung erhöht, was die Wirtschaft stützt.
Inflation pendelt sich bei unserem 2-%-Ziel ein
Niedrigere Energiepreise helfen dabei, die Teuerung gering zu halten. Die Löhne steigen derzeit langsamer. Dank des stärkeren Euro sind Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland nun günstiger für uns.
Wie wird sich die Wirtschaft entwickeln?
Die Wirtschaft dürfte sich allmählich erholen und in den nächsten Jahren schneller wachsen
Projektionen für das Wachstum im Euroraum 2025 und in den Folgejahren
(Projektionen vom Juni 2025)
Wir gehen davon aus, dass sich die Inflation bei unserem 2-%-Ziel einpendelt
Projektionen für die Inflation im Euroraum 2025 und in den Folgejahren
(Projektionen vom Juni 2025)
Im Detail
GELDPOLITISCHE BESCHLÜSSE
Finden Sie heraus, was der EZB-Rat bei seiner letzten Sitzung in Bezug auf die Zinsen und die anderen Instrumente der EZB entschieden hat.
PressemitteilungERKLÄRUNG ZUR GELDPOLITIK
Erfahren Sie die Beweggründe für die aktuellen geldpolitischen Beschlüsse.
Erklärung zur Geldpolitik